Berufe in der Eventbranche

Experteninterview: Unterschiede zwischen Artist-Relations-Manager, Talent Buyer, Booking Agent und Künstlervermittler

Live-Entertainment-Experte Stefan Lohmann klärt uns über verschiedene Berufe im Bereich Live-Entertainment auf.

- 11 Oktober 2018 -

Live-Entertainment auf Veranstaltungen: Wer macht was?

Die Berufsbezeichnungen für Personen, die im Veranstaltungskontext für die Koordination Künstler – Kunde – Weitere Akteure zuständig sind, können ganz schön verwirrend sein. Live-Entertainment-Experte Stefan Lohmann hat das Chaos für uns entwirrt.

 

  1. Die Tätigkeitsbezeichnung Talent Buyer stammt aus dem angelsächsischen Raum. Dieser Einkäufer bucht im Auftrag seiner Kunden unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen der jeweiligen Veranstaltung Künstler zu bestmöglichen Konditionen. Der Kunde erhält als Auftraggeber Einblick in alle Details und schließt den Vertrag direkt mit dem Künstler bzw. dessen Vertreter.
  2. Ein Booking Agent verfügt über einen festen Künstlerstamm, für den er (lokal begrenzt oder weltweit) zuständig ist. Die Künstler sind vertraglich an ihn gebunden. Er agiert im Auftrag der einzelnen Künstler und sorgt dafür, dass diese genügend Aufträge erhalten. Diese Dienstleistung wird häufig auch von Agenturen angeboten.
  3. Der Künstlervermittler kauft und verkauft die Dienste von Künstlern, ist aber vertraglich nicht gebunden und nicht exklusiv für einzelne Künstler zuständig. Die Einkaufskonditionen des Künstlervermittlers werden nicht offengelegt. Die Dienstleistung der Künstlervermittlung wird häufig auch von Agenturen angeboten.
  4. „Ein Artist-Relations-Manager kümmert sich um den Künstler und ist mehr als ein reiner Talent Buyer. Er kümmert sich auch darum, komplette Live-Entertainment-Konzepte zu erstellen.“, erklärt Lohmann seine Tätigkeit. Der Artist-Relations-Manager pflegt die Beziehung zu den Künstlern langfristig, er prüft, welche Produktionen zu Event und Budget passen und wie man die Künstler und Shows miteinander verbindetsodass sich von der Begrüßung bis zur After-Show-Party ein stimmiges Konzept ergibt.

 

Lohmann ist selbst als Artist-Relations-Manager und Talent Buyer tätig. Für ihn gibt es „nichts Cooleres als eine Veranstaltung, die wirklich funktioniert und wo das Publikum begeistert ist.“ Auf Event Portal ist Lohmann unter anderem mit den Angelstrings vertreten.


Weitere Artikel

Thumbnail Interview Event Portal Digitale Teamevents
Teamevents

Experteninterview: Online-Teamevents

Teamevents online? Was zunächst wie eine Notlösung klingt, hat durchaus Potenzial. Im Interview erläutert Wolfgang Maurer von ShakeNight, wie ein digitales Teamevent aussehen kann.

Artikel lesen
Messestand
Messen

Design Messestände – Fünf Tipps für den perfekten Messestand

Auch in Zeiten digitaler Marktplätze sind Messen die optimale Möglichkeit, um Kundenkontakte zu pflegen und Produkte zu präsentieren. Wie muss ein Messestand aussehen, um Interesse zu wecken?

Artikel lesen
Thumbnail Interview DB
Zauberer auf Veranstaltungen

Experteninterview mit einem Zauberkünstler

Was macht so ein Magier eigentlich und warum bucht man ihn für Veranstaltungen? Businessmagier David Bauernfeind steht uns im Interview Rede und Antwort.

Artikel lesen