
Was ist ein Kick-Off?
Zum Jahresanfang werden in vielen Bereichen neue Projekte angestoßen. „Kick-Off“ bezeichnet genau das: Der Begriff kommt aus dem American Football und bedeutet „Anstoß“. Eine Kick-Off-Veranstaltung meint daher die Auftaktveranstaltung eines neuen Projekts. Die Projektplanung ist zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen, das Kick-Off-Meeting markiert den Startschuss.
Warum eine Kick-Off-Veranstaltung?
Die Kick-Off-Veranstaltung hat entscheidenden Einfluss auf den Verlauf und das Gelingen des Projekts. Ihr Ziel ist, alle Beteiligten über das Projekt umfassend zu informieren, dafür zu werben und die dazugehörigen Aufgaben inklusive eines Zeitplans zu verteilen. Oft findet hier auch der erste persönliche Kontakt zwischen den verschiedenen Projektverantwortlichen statt. Die Kick-Off-Veranstaltung sollte daher ein gutes Arbeitsklima zwischen den Beteiligten schaffen und motivierend wirken.

Was gehört zu einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung?
Um die Gelegenheit optimal zu nutzen, bietet sich ein externer Veranstaltungsort für ein sogenanntes „Offsite-Meeting“ an. Dadurch wird zum einen die Bedeutung des Projekts unterstrichen, zum anderen das Risiko der Ablenkung beispielsweise durch Angelegenheiten des Tagesgeschäfts minimiert. Ein externer Tagungsort kann sich außerdem positiv auf den Teamzusammenhalt auswirken. Aus den gleichen Gründen ist es übrigens durchaus sinnvoll, einen externen Moderator heranzuziehen, zumal dieser keine eigenen Interessen im Rahmen des Projekts verfolgt.
Lange Besprechungen machen müde, deswegen gehören zu jeder Konferenz auch Pausen. Diese sind allerdings nicht nur für die Aufrechterhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit gedacht, sondern sollen auch das gegenseitige Kennenlernen und damit den Teamzusammenhalt fördern. Weil dafür jedoch meist fünfzehnminütige Kaffeepausen nicht ausreichen, bietet sich die Organisation eines Rahmenprogramms an. Für eine Kick-Off-Veranstaltung eignen sich dabei vor allem teambildende Maßnahmen.
Welche Aktivitäten bieten sich als Rahmenprogramm an?
Abhängig von Größe und Zusammensetzung der Gruppe bietet sich ein sportliches oder kreatives Programm an. Werden Sie körperlich aktiv und unternehmen Sie beispielsweise eine Kanu- oder Raftingtour auf einem nahegelegenen Fluss.
Wem das zu nass, zu kalt oder schlichtweg zu anstrengend ist, für den ist vielleicht Teppichcurling oder Lasertag geeignet. Beide Spiele finden innerhalb geschlossener Räumlichkeiten statt und versprechen ebenfalls Spaß, Bewegung und die Förderung von Teamgeist.
Aber auch eine GPS-Rallye in der näheren Umgebung oder ein Escape Game sind für die Zusammenarbeit im Team äußerst förderlich. Bei Letzterem müssen Sie gemeinsam knifflige Aufgaben lösen, um aus einem verschlossenen Raum zu entkommen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund steht. Idealerweise sollte jeder Teilnehmer individuelle Stärken einbringen können: Bei einer Kanurallye etwa braucht es Teilnehmer, die steuern, solche die rudern, Strategen, die die Route planen, solche, die die Aufgaben lösen und diejenigen, die das Ziel im Blick haben. So ist jeder Teilnehmer fest in den Teamverband eingeschlossen und trägt zur erfolgreichen Bewältigung der Aufgabe bei – ganz wie später im Projektalltag.

Acht Ideen für Ihr Kick-Off-Event:
1. Kanu-Quiz-Rallye
Bei dieser Rallye treten Sie in kleinen Teams gegeneinander an. Bei der digitalen Schnitzeljagd auf dem Wasser ist Körperkraft genauso gefragt wie strategisches Denken und Rätselwissen.
Teilnehmer: 20 - 200 Person/en
Dauer: 2:00 - 3:00 Std.
Preis: ab 59 EUR p.P.
Ort/e: Hamburg, Berlin
Zeitraum: April - Oktober
3. GPS-Rallye
Hier treten mehrere Teams gegeneinander an: Mithilfe von GPS-Geräten müssen die einzelnen Gruppen zu Stationen gelangen, an denen Aufgaben auf sie warten.
Teilnehmer: 20 - 500 Person/en
Dauer: 2:00 - 4:00 Std.
Preis: ab 49 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Ganzjährig
4. Teppichcurling
Teppichcurling ist vergleichbar mit Eisstockschießen, findet aber drinnen statt. Dabei treten mehrere Teams mit viel Spaß gegeneinander an.
Teilnehmer: 20 - 500 Person/en
Dauer: 01:30 Std.
Preis: ab 39 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember
5. Lasertag
Lasertag ist ein spannungsgeladenes Spiel, bei dem Manschaftsgeist und Geschicklichkeit gefragt sind. In Teams treten die Teilnehmer gegeneinander an und versuchen, mit Laserpistolen Mitglieder des gegenerischen Teams zu treffen und so möglichst viele Punkte zu erhalten.
Teilnehmer: 10 - 20 Person/en
Dauer: 1:00-2:00 Std.
Preis: ab 29 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Ganzjährig
6. Wildwasser-Rafting
Diese Teamaktivität ist nichts für schwache Nerven! Die Fahrt mit dem Schlauchboot auf einem reißenden Gebirgsfluss sorgt für Adrenalinausschüttung und unvergessliche Erlebnisse, die das Team zusammenschweißen.
Teilnehmer: 5 - 50 Person/en
Dauer: 2 Std.
Preis: ab 50 EUR p.P.
Ort/e: Kitzbühel
Zeitraum: März - September
7. Drachenbootrennen
Drachenbootfahren ist Teamarbeit par excellence! Mehrere Mannschaften treten in langen Ruderbooten gegeneinander an. Dabei hat jedes Teammitglied eine eigene Aufgabe.
Teilnehmer: 15 - 200 Person/en
Dauer: 2:00 - 3:00 Std.
Preis: ab 39 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: März - Oktober
8. Teamnetz
Beim Knüpfen eines Teamnetzes geht es nicht nur um Geschicklichkeit, sondern auch um Kommunikation und Koordination - essenzielle Fähigkeiten für jede Form von Teamarbeit.
Teilnehmer: 20 - 200 Person/en
Dauer: 2:00 Std.
Preis: ab 29 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember
Ein entsprechend gewähltes Rahmenprogramm kann maßgeblich zum Gelingen Ihrer Kick-Off-Veranstaltung beitragen. Die Projektteilnehmer werden sich besser kennenlernen, die Motivation sowohl für den inhaltlichen Teil der Veranstaltung als auch für das Projekt insgesamt wird erhöht und die Bedeutung des Projekts insgesamt deutlich.
Lassen Sie die Chance nicht ungenutzt!