
Sommerfeste finden bei den meisten Unternehmen als jährlich wiederkehrende Veranstaltung statt. Ein Grillfest oder eine Party zu organisieren sind dabei Standards. Immer häufiger werden Sommerfeste mit aktiven Teambuildingmaßnahmen verknüpft. Die Vorteile liegen auf der Hand: Grillfeste gibt es viele, doch wer hat schon an einem Street-Art-Workshop teilgenommen?
Besondere Teamevents ermöglichen allen Teilnehmern, ihre individuellen Stärken einzubringen, was im Berufsalltag vielleicht nicht immer möglich ist. Die Teammitglieder lernen sich besser kennen, wodurch Gemeinschaftsgefühl und die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden. Überdies schaffen solche Teamevents gemeinsame Erlebnisse, an die sich die Teilnehmer noch lange erinnern. Grillen und feiern können Sie ja hinterher immer noch.
Bei der Planung eines Sommerfestes sollten Sie sich zuerst über die äußeren Bedingungen wie das Budget, die Teamzusammensetzung und dem konkreten Ziel im Klaren sein. Neben kreativen Teamevents gibt es auch die Möglichkeit sportliche, interaktive oder kulinarische Teamevents bei einem Sommerfest stattfinden zu lassen.
1. Kreative Teamevents
Im Arbeitsalltag fehlt Ihrem Team die nötige Kreativität? Dann kurbeln Sie diese doch mit einem kreativen Teamevent zum Sommerfest wieder an. Bei der warmen Jahreszeit bieten sich Teambuildingmaßnahmen wie z.B. Action Painting, Floßbau oder Sprayen an, da man diese auch einfach im Freien veranstalten kann.
Dabei kann jeder seine individuellen Stärken einbringen und vielleicht treten auch ungeahnte Talente auf. Oft hapert es nämlich gar nicht an der Kreativität an sich, sondern nur am Mut, diese umzusetzen. Kreative Teamevents ermuntern die Teilnehmer ohne Druck, alles aus sich herauszuholen.
Beispiele für kreative Teamevents:
Action Painting
Beim temporeichen Action Painting wird Farbe durch Werfen, Schleudern und Schütten auf Leinwände gebracht. So entstehen bunte, abstrakte Bilder.
Teilnehmer: 10 - 500 Person/en
Dauer: 2:00 - 3:00 Std.
Preis: ab 49 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Ganzjährig
Filmdreh
Der Filmdreh als Teamevent umfasst alles, was zu einem Film dazugehört, komprimiert auf wenige Stunden: Ein Drehbuch wird verfasst, Rollen verteilt, Kostüme gewählt, Szenen einstudiert und schließlich erfolgt der eigentliche Dreh. Draußen gibt es natürlich viel mehr Möglichkeiten als drinnen!
Teilnehmer: 15 - 500 Person/en
Dauer: 2:00 - 4:00 Std.
Preis: ab 89 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember
Drachenbau
Drachenbau ist eine großartige Teamaktivität im Sommer und Herbst. Aufgeteilt auf mehrere Teams konstruiert die Gruppe Lenkdrachen ohne Bausatz, dekoriert diese und testet sie anschließend.
Teilnehmer: 20 - 500 Person/en
Dauer: 2:00 Std.
Preis: ab 39 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember
Geeignet für:
- Teams, die sich wenig kreativ zeigen
- Teams, die wenig Initiative zeigen
- Demographisch gemischte Teams
2. Sportliche Teamevents
Sommerzeit ist Sportzeit! Für sportliche Teams gibt es in jedem Ort eine Fülle an Möglichkeiten. Crossgolfen, Discgolf und Bogenschießen kann jeder erlernen! Nahe Gewässer eignen sich hervorragend für Kanutouren oder Drachenbootrennen.
In Nord- und Ostseenähe bieten sich Segelausflüge, Speedboot- oder Trimaranfahrten an.
Doch auch Freunden des Motorsports bietet der Sommer zahlreiche Möglichkeiten: Quad- Segway- oder Hotrod-Touren sind nur einige Beispiele.
Sportliche Teamevents eignen sich nicht nur dazu, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, sie können auch Wettbewerbs- und Kampfgeist wecken oder verstärken. Dies kann z.B. bei einem Vertriebsteam sinnvoll sein.
Natürlich sollte man beachten, dass das sportliche Niveau der Veranstaltungen an die Voraussetzungen der Teilnehmer angepasst ist.
Beispiele für sportliche Teamevents:
Stand-Up-Paddling
Teilnehmer: 10 - 30 Person/en
Dauer: 1:00 - 2:00 Std.
Preis: ab 29 EUR p.P.
Ort/e: deutschlandweit
Zeitraum: April - September
Bogenschießen
Bogenschießen ist in seiner ursprünglichen Bestimmung als Jagdform eine der ältesten Sportarten überhaupt. Der Schießsport erfordert Konzentration, Zielgenauigkeit, einen guten Gleichgewichtssinn und Kraft und eignet sich hervorragend für Wettkämpfe!
Teilnehmer: 20 - 1.000 Person/en
Dauer: 2:00 Std.
Preis: ab 39 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember
Geeignet für:
- Teams, deren Mitglieder eher sportlich sind
- Teams, für die Wettbewerb eine Rolle spielt
3. Interaktive Teamevents
Bei interaktiven Teamevents geht es in erster Linie darum, Zusammenarbeit und Kommunikation zu verbessern. Die Botschaft ist dabei stets, dass Probleme nur gelöst werden können, wenn alle an einem Strang ziehen.
Ob Escape Game oder Rallye – bei jedem dieser Teamevents werden die Teilnehmer vor eine Herausforderung gestellt, die für eine Person allein kaum oder gar nicht lösbar ist. Hier sind alle Teilnehmer gefordert, ihre jeweiligen Stärken einzubringen. Interaktive Teamevents wirken somit stark integrativ und sind für neu gebildete Teams und zur Stärkung des Teamgeists in bestehenden Teams zu empfehlen. Sie haben überdies den großen Vorteil, dass sie massentauglich, also für alle Arten von Teams und Teammitgliedern geeignet sind.
Interaktive Teamevents können etwa so aussehen:
Rallye oder Schnitzeljagd
Bei einer Rallye oder Schnitzeljagd müssen ebenfalls verschiedenste Rätsel und Aufgaben in kurzer Zeit gelöst werden. Dafür bewegen sich die Teilnehmer meist in einem großen Areal, etwa einer Innenstadt. Geocaching, eine moderne Form der Schnitzeljagd, kann auch als iPad-Challenge in einem zeitlich begrenzten Rahmen veranstaltet werden. Dies ist auch etwa im Rahmen einer Kanu- oder Trabbifahrt möglich.
Teilnehmer: 20 - 1.000 Person/en
Dauer: 2:30 Std.
Preis: ab 69 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember
Geeignet für:
- Gemischte Teams
- Teams, in denen Kommunikation verbessert und Teamgeist gestärkt werden müssen
4. Kulinarische Teamevents
Bei kulinarischen Teamevents werden gemeinsam verschiedene Köstlichkeiten genossen und dabei noch etwas dazu gelernt werden. Egal, ob bei einem Cocktail- oder Pralinen-Workshop, der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz. Gemeinsames Kochen ist u.a. lehrreich, fördert die Kreativität sowie den Teamgeist und macht jedem Spaß. Dabei ist es komplett Ihnen überlassen, ob bei Ihrem Teamevent Speisen oder Getränke im Mittelpunkt stehen.
Beispiele für kulinarische Teamevents:
Cookin’Roll
Bei Cookin’Roll handelt es sich um eine mobile Küche, die man an jedem beliebigen Ort aufstellen kann. Dabei steht die Küche im Mittelpunkt, in der man als Team zusammen kochen und im Anschluss das Gericht gemeinsam genießen kann. Cookin’Roll eignet sich perfekt als Sommerfest Idee, da man die mobile Küche unter freiem Himmel aufbauen und die sommerlichen Temperaturen sowie das leckere Essen in Gemeinschaft mit den Kollegen genießen kann.
Preis: ab 640 EUR
Ort/e: Deutschlandweit
Fläche: 2,0m x 8,0m
Höhe: 2,50m
Personal: Personal kann hinzugebucht werden
Strom: Die Versorgung ist durch vorhandene Nahversorgung gewährleistet oder kann auf Anfrage autark hergestellt werden.
Mobile Cocktailbar
Meistens finden Sommerfeste draußen im Freien statt - doch wo kann man hier gekühlte Drinks bekommen? Diese mobile Cocktailbar inklusive Barkeeper kann überall aufgestellt werden, sodass die Gäste auch in der freien Natur ihre frischen und leckeren Getränke genießen können. Gerade in den warmen Sommermonaten ist so eine mobile Cocktailbar perfekt, um das Wetter optimal nutzen zu können.
Preis: ab 600 EUR
Ort/e: Penzberg
Fläche: Bar: 2m x 1.2m. Benötigte Fläche: ca. 4qm².
Höhe: 1.70m
Personal: Im Regelfall 1 Betreuer.
Strom: Eine normale Steckdose 230V Schuko