Teambuilding

Teamevents: 5 Ideen für große Teams

Die Planung von Teamveranstaltungen für Großgruppen weisen einige Besonderheiten auf. Nicht alle Teambuildingmaßnahmen sind für große Gruppen geeignet.

- 27 Juni 2018 -

Menschengruppe am Strand im Sonnenuntergang
(Foto: Pixabay)

The More the Merrier!

Bei der Planung von Teambuildingmaßnahmen gibt es ohnehin eine Menge zu beachten. Eine große Teilnehmerzahl birgt allerdings nochmal besondere Herausforderungen. Hier lesen Sie, welche Teamevents sich besonders gut für große Gruppen eignen.

Ab wann ist eine Gruppe groß?

„Groß“ ist relativ, allerdings kann man als Faustregel festhalten, dass eine Gruppe dann groß ist, wenn man sich nicht mehr einfach einen Überblick über sie verschaffen kann und die Gruppe zu groß ist, um etwa einfach Lasertag oder Minigolf zu spielen. Alles, was signifikant größer ist als eine normale Schulklasse (ca. 25 Personen) kann demnach als Großgruppe gelten.

Wie bei allen anderen Teamevents auch sollten Sie sich bei der Auswahl der Aktivität über das Ziel der Maßnahme, das Budget und den Veranstaltungsort Gedanken machen. So benötigen größere Gruppen entsprechend viel Platz, weshalb sich ein Außenbereich als Veranstaltungsgelände anbietet. Die Kosten pro Teilnehmer sind dafür meist geringer - Je größer die Gruppe, desto größer die Wahrscheinlich, dass ein Mengenrabatt gewährt wird.

Besonders geeignet sind folgende Teamevents:

1. Barbau

Bei diesem handwerklichen Teamevent kommen alle Teilnehmer auf ihre Kosten: Es wird geschraubt, gehämmert und dekoriert und da die Bar groß genug ist, gibt es für bis zu 1.000 Teilnehmer genug zu tun. Nach getaner Arbeit können sich die Teilnehmer an der Theke von den Strapazen erholen.

Teilnehmer: 20 - 1.000 Person/en
Dauer: 3:00 - 5:00 Std.
Preis: ab 150 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Ganzjährig

Barbau

2. Filmdreh

Ein Filmdreh ist ein durch und durch kreatives Teamevent, bei dem sich bis zu 500 Personen kreativ einbringen können: Drehbücher werden verfasst, Kostüme und Kulissen entworfen, Rollen verteilt, Szenen einstudiert und nach einigen Proben von einem professionellen Kameramann gefilmt und geschnitten. Zum Abschluss wird der beste Film von einer Jury prämiert.

Teilnehmer: 15 - 500 Person/en
Dauer: 2:00 - 4:00 Std.
Preis: ab 89 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember

Filmdreh

3. Oktoberfest-Challenge

Ein geselliges Teamevent für bis zu 1.000 Teilnehmer ist die Oktoberfest-Challenge. Damit veranstalten Sie Ihre eigenen Wiesnparty, auf der an verschiedenen Aktivstationen Geschicklichkeit und Kraft mit viel Spaß auf die Probe gestellt werden können.  

Teilnehmer: 20 - 1.000 Person/en
Dauer: 3:00 Std.
Preis: ab 25 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Ganzjährig

Oktoberfest-Challenge

4. Kopfachterbahn

Für besonders große Gruppen ist die Kopfachterbahn geeignet: Bis zu 5.000 Teilnehmer können gemeinsam eine riesige Achterbahnstrecke bauen. Die Gleise sind dabei an Helmen befestigt, die die Teilnehmer aufsetzen und das Fahrzeug durch Auf- und Abbewegung ihrer Körper in Bewegung setzen.

Teilnehmer: 40 - 5.000 Person/en
Dauer: 2:00 - 3:00 Std.
Preis: ab 45 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Ganzjährig

Kopfachterbahn

5. Quizshow

Mit immerhin bis zu 1.000 Teilnehmern lässt sich eine Quizshow veranstalten. Aufgeteilt in mehrere gegeneinander antretende Gruppen werden Kampf- und Teamgeist gleichermaßen geweckt.

Da hier Wissen aus den verschiedensten Bereichen abgefragt wird, haben alle Teilnehmer die Gelegenheit zu glänzen.

Teilnehmer: 20 - 1.000 Person/en
Dauer: 2:00 Std.
Preis: ab 39 EUR p.P.
Ort/e: Deutschlandweit
Zeitraum: Januar - Dezember

Quizshow

Weitere Artikel

Pianist am Flügel und Violinist mit Geige musizieren
Wohnzimmerkonzert planen

Dein eigenes Wohnzimmerkonzert planen: Tipps zur erfolgreichen Umsetzung

Stell dir vor, deine Lieblingsmusik würde live in der behaglichen Atmosphäre deines Wohnzimmers spielen. Dieser Traum kann mit einem Wohnzimmerkonzert Realität werden.

Artikel lesen
Unternehmensevents zur Motivation der Mitarbeiter
Mitarbeitermotivation

Mitarbeiter motivieren mit Firmenevents

Welche Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation gibt es? Wir klären, wie sich Mitarbeiterevents auf die intrinsische Motivation auswirken – vier Situationen, in denen es sich lohnt, über ein Event nachzudenken.

Artikel lesen
Thumbnail Interview Lohmann
Berufe in der Eventbranche

Experteninterview: Unterschiede zwischen Artist-Relations-Manager, Talent Buyer, Booking Agent und Künstlervermittler

Live-Entertainment-Experte Stefan Lohmann klärt uns über verschiedene Berufe im Bereich Live-Entertainment auf.

Artikel lesen